Pfadfinder im Pfingstlager – großes Abenteuer

Die Vorfreude auf das Pfingstlager stieg bei den LeiterInnen stark an, als man sich am Freitag Abend traf, den Materialkeller quasi komplett leerte und alles zum Pfarrsaal schaffte. Als dann auch noch das Material aus dem Gruppenraum hinzukam, wurden erste Zweifel laut, ob das überhaupt alles in den Bus passe.

Nach einer Meisterleistung im 3D-Tetris beim Bus beladen, war es dann doch geschafft, zumindest das ganze Stammesmaterial in die Gepäckfächer des Busses zu verstauen – das Gepäck der Teilnehmer wurde kurzerhand auf die freien Plätze im Bus verteilt.

So machte sich der Bus dann mit knapp 40 abenteuerlustigen PfadfinderInnen auf den Weg zum Internationalen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg im Altmühltal.

Am Zeltplatz angekommen, wurden als erstes die Zelte aufgebaut. Das Besondere dabei war dieses Jahr, dass wir unsere Schwarzzelte in eine kleine Jurtenburg verwandelt haben. Ein Highlight beim Aufbauen war, als ein Grüppling zum anderen sagte: „Schlag richtig drauf, das ist ein Hering und kein Ei.“

Nach dem Aufbauen wurde der Lagerplatz gemeinsam erkundet und nach einem leckeren Abendessen klang der Tag am Lagerfeuer mit Gitarre und Liederbuch aus, so wie alle darauffolgenden Abende auch.

Die nächsten beiden Tage wurden mit kreativen Tätigkeiten verbracht. Die Kleinen knüpften schöne Armbänder und Halstuchknoten oder arbeiteten kleine Skulpturen aus Speckstein heraus. Die Großen verwandelten eine Rolle Pressgarn (~1200m) und jede Menge Stangenholz in einen 15m hohen Lagerturm und eine riesige Schleuder.

Für unsere Lagerbauten, besonders für den Turm, bekamen wir von anderen Pfadfindern, die bis Dienstag mit uns auf dem Lagerplatz waren, viele Komplimente.

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein anderer Stamm aus unserem Bezirk versucht unser Banner zu stehlen, mit unserer Wachsamkeit und den erschwerten Bedingungen, Vollmond und sternenklarer Himmel, konnten wir das verhindern.

Am Pfingstmontag besuchte uns von unserem Diakon Christoph Gasteiger und feierte mit uns eine schöne Lagerpfingstandacht.

Der Rest der Woche wurde mit pfadfindertypischen Aktivitäten verbracht, wie einem Geländespiel, Klettern im Wald, „Werwölfe vom Düsterwald“ am Lagerfeuer spielen, … . Außerdem legten die neuen Wölflinge und Jungpfadfinder ihre Versprechen ab und erhielten dabei ihr neues Stufenhalstuch. Das Wetter war nach den letzten beiden verregneten und kalten Jahren mal wieder ein normales Pfingstlagerwetter mit Sonne, Wolken und ein wenig Regen.

Verpflegt wurden wir von unserem Küchenteam, Flo und Mathy, die uns wiedermal mit super leckerem Essen versorgten. Unter anderem gab es Burger mit Pommes, Schnitzel und Gulasch mit zweierlei Knödel, natürlich alles über offenem Holzfeuer gebraten und gekocht.

Am Samstag wurde dann wieder alles abgebaut und wir fuhren mit dem Bus zurück nach Garching.

Es war ein aufregendes und schönes Pfingstlager, auf dem es viel zu erleben gab und das allen super viel Spaß gemacht hat.

Und jetzt viel Spaß beim Bilder schauen.

 

Und nun noch ein paar Bilder vom Turmbau.

Eine Reise durch Europa – Pfingstlager 2014

Am Samstag, den 07.06.2014 um 8 Uhr, machten sich 38 Pfadfinder aus Garching an der Pfarrei St. Severin gemeinsam auf den Weg zum diesjährigen Pfingstlager. Ziel dieses Jahr war der Zeltplatz “Burg Regeldorff“ in der Nähe von Regensburg.

Am Lagerplatz angekommen wurden alle Pfadfinder von ihren Begleitern Kapitän Karl Müller und seiner Chefstewardess Susi empfangen, die sie auf ihrer Reise mit dem Flugzeug quer durch Europa begleiten und den jeweiligen Gastgebern der Länder bekannt machen sollten.

Am Sonntag hieß das erste Ziel Italien, wo die Passagiere von dem Baumeister Giacomo empfangen wurden, der im Auftrag von Julius Caesar arbeitete. Zunächst nahmen alle Reisenden an einem Gottesdienst teil, der von unserem Diakon Klaus Klonowski gehalten wurde. Anschließend musste in den Teams der Stufen eine Aufgabe von Giacomo erfüllt werden: Caesar liebte es zu baden, aber das für die Wasserversorgung benötigte Aquädukt war noch nicht fertig. Mit ein paar Schwierigkeiten gelang es schließlich unseren Baumeistern das Aquädukt zur Zufriedenheit des Bauherrn fertigzustellen. Auf Grund des vorangegangenen Klaus unseres Banners, war die allgemeine Meinung, einen besseren und größeren Bannermasten zu erbauen, der neuen Eroberern trotzen konnte. Mit einer finalen Höhe von 7,5 m ist dies gelungen und das Banner war für den Rest unseres Lagers sicher. Um die Bauwerke gebührend zu feiern, gab es Abends typisch italienische Pasta mit Bolognese-Soße.

Der nächste Stopp war in Norwegen. Dort wurde das Flugzeug von dem Wikinger Leif Ericksson und seiner Frau Bimbolina begrüßt. Diese hatten eine große Reise vor und benötigten dringend starke Streitkräfte für ihr Vorhaben. Deshalb mussten einzelne Teams zunächst Schilde bauen, die die Mitstreiter vor großen Gefahren auf hoher See schützen sollten. Um die Gegner noch mehr abschrecken zu  können, überlegte sich jedes Team einen furchteinflößenden Namen mit entsprechendem Wappen. Um die Weltmeere überhaupt erkunden zu können, wurden natürlich Flöße benötigt, die den Stürmen trotzen konnten. Nachdem alle mit ihren Flößen in See stachen, wurden die Tapferen auf ihre Geschicklichkeit im Kampf getestet. Dabei mussten sie sich vor einer immensen Zahl an Wasserbomben schützen und nur wenige konnten trocknen Fußes entkommen. Am Abend haben alle gemeinsam die Götter der Wikinger mit Booten des Lichtes für eine sichere Fahrt über die Weltmeere gebeten.

Am nächsten Tag musste auf Grund starker Turbulenzen und etwas zu wenig Sprit eine Notlandung in Frankreich getätigt werden, wobei das gesamte Team mit leckeren Croissants entschädigt wurde. Anschließend ging es nach Spanien weiter, wo bereits Picasso sehnlichst auf die Ankunft der Reisenden wartete. Um die Künste entsprechend zu würdigen, wurden am Morgen Kastagnetten zu mitreisender Flamencomusik gebastelt und Schalen mit aufwendig bemalten Mustern nach dem Stil der Alhambra bemalt. Am Nachmittag standen die spanischen Stierkämpfe im Vordergrund und es ereigneten sich brenzlige Situation in der Arena.

Gerade erholt von den großen Arenen Spaniens ging es direkt weiter nach Griechenland, wo Zeus die Passagiere empfing. Dieser wollte zu Ehren von sich Spiele veranstalten, hatte aber noch keine angemessenen Mitstreiter gefunden. Die Pfadfinder erfüllten seine hohen Ansprüche und diese konnten sich im Rahmen der olympischen Spiele messen, damit die Besten der Besten entsprechend gekürt werden konnten. Die Spiele wurden dem Anlass gebührend mit dem Entzünden des olympischen Feuers begonnen. Für die einen waren Aufgaben wie Bogenschießen, Eierlauf und Zeltstangenweitwurf eine leicht zu nehmende Aufgabe, für andere bedeutet dies aber bis an die Grenzen des Möglichen zu gehen. Bei der Siegerehrung nahmen die siegreichen Teilnehmer mit großer Begeisterung die Urkunden für die dargebotenen Leistungen entgegen. Am Ende des Tages war Zeus sehr zufrieden und konnte das Flugzeug mit gutem Gewissen von dannen ziehen lassen.

Tags darauf landete das Flugzeug besonders früh in einem bereits bekannten Land, Frankreich. Doch diesmal sollte der Aufenthalt etwas länger andauern. Die zwei  nicht ganz begeisterten Franzosen Jean-Jacques und Jean-Luc empfingen die Menge der Reisenden. Diese hatten nämlich noch kein Frühstück. Aus diesem Grund mussten alle zu den besten Bäckern des Landes werden, um Baguettes zu backen. Mittags konnten die doch teilweise leicht angeschwärzten Baguettes mit vollem Genuss verspeist werden. Am  Nachmittag mussten sich alle für die große Nachtwanderung wappnen. Deshalb wurden alle dazu angeleitet Laternen zu basteln, um den Nachgeistern die Stirn bieten zu können. Am Abend wandte sich schließlich ein Mönch an die furchtlose Gruppe und bat um deren Hilfe bei der Suche nach einem verschwundenen Mädchen. Einige haben sich die Rückkehr an den Zeltplatz schneller gewünscht als andere, letztendlich haben aber alle den Ängsten mit viel Mut getrotzt.

Am letzten Tag der Reise wurde das Flugzeug von der Prinzessin Alannah aus Irland begrüßt. Diese wollte unbedingt einen sehr wertvollen Goldmünzensatz, der aber nur mit viel Mühe erhalten werden konnte. Die Reisenden stellen sich den Aufgaben, die ihnen die fiesen Lebrachaune stellten, um an die wertvollen Münzen zu gelangen. Erst der gemeinsame Kampf der Reisenden konnte die Lebrachaune dazu bewegen, ihren Schatz herauszurücken. So konnte schließlich der Prinzessin der Münzensatz überreicht werden, wobei dies natürlich mit einer großen Belohnung einherging.

Am Tag der Abreise mussten die Pfadfinder wieder Abschied von der Crew nehmen und sie konnten  wieder in ihre Heimat zurückkehren und sich von einer sehr aufregenden und abenteuerreichen Reise erholen.

 

Wir alle blicken auf ein sehr schönes Pfingstlager 2014 zurück und werden die großen Abenteuer zu unserem 50-Jährigen ganz besonders in Erinnerung behalten.

Wir alle möchten uns bei den gesamten Teilnehmern, Organisatoren und Ausführenden für dieses tolle Lager bedanken, besonders möchten wir uns auch beim Werkmarkt Pradler und der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg für ihre Unterstützung bedanken!

 

Gut Pfad!

Informationen zum Pfingstlager

Kurzmitteilung

Informationen zum Pfingstlager

Liebe Pfadfinder, liebe Pfadfinderinnen und liebe Pfadfindereltern,

hier noch ein Nachtrag zum Lager in dieser Woche.

Wegen einer Fehlplanung seitens des Busunternehmens fahren wir schon früher los, darum ist am Samstag, dem 07.06.14, schon um 8 Uhr am Pfarrsaal Treffpunkt.

Damit ihr auch nichts vergesst hier eine kleine Packliste:

  • leeres Marmeladenglas
  • leere Klopapierrolle
  • Kopie des Impfpasses
  • Versichertenkarte
  • 10€ Taschengeld
  • Geschirr, Besteck, Tasse
  • Badesachen
  • Kopfbedeckung
  • Trinkflasche
  • Taschenlampe
  • Alles was man sonst noch für ein Lager braucht

Bitte lasst eure Handys daheim, es gibt eine Notfallnummer unter der euch eure Eltern erreichen können.

Die Nummer ist 0178 512 91 98

Falls es noch Fragen gibt, schreibt uns einfach unter leno@severin-garching.de.

Wir freuen uns auf ein tolles Lager mit tollem Wetter.

Gut Pfad,

euer AK Lager

 

Anmeldungen fürs Jubiläumslager an Pfingsten

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern,

hier nun die Einladung für unser Jubiläumslager an Pfingsten, die gestern in den Gruppenstunden schon ausgegeben wurden, für alle, die nicht da waren oder aus anderen Gründen noch mal brauchen:

Lageranmeldung

Euer Lager-Team

Erste Informationen zum Jubiläumslager an Pfingsten

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern

dieses Jahr feiert unser Stamm sein fünfzigjähriges Bestehen und entsprechend haben wir für dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläumslager geplant.

Hier schonmal ein erster Info-Brief: Save-The-Date-Jubiläumslager(Pfingstlager)

Weiter Informationen folgen nach den Osterferien.

Euer Lager-Team