Leiterrundenfahrt Schweden & Kopenhagen

Nach den zahlreichen Aktionen im ersten Halbjahr unseres Jubiläumsjahres, ging es für den Großteil der Leiterrunde Ende August ins Ausland. Genauer gesagt, brach die 14-köpfige Gruppe vom Münchner Flughafen Richtung Kopenhagen auf, um dort mit Mietwagen im beschaulichen, südschwedischen Küstenort Domsten ein Häuschen direkt am Meer zu beziehen.

Das liebevoll eingerichtete Haus, dessen Türstöcke leider ein bisschen zu niedrig für den ein oder anderen waren, eignete sich für uns hervorragend als Basisstation. Bot es uns doch einen schönen Garten zum Verweilen oder für nächtliche Lagerfeuerrunden, einen schnellen Zugang zum Meer oder die Möglichkeit die Gegend mit Fahrrädern zu erkunden. Zudem genoss das „Mädchenzimmer“ einen traumhaften Blick aufs Meer.

Von dort ging es in Tagesausflügen u.a. nach Malmö, in den Nationalpark Söderåsen oder für Versorgungsfahrten in das nahegelegene Höganäs.

Highlight in Schweden war jedoch ohne Zweifel die 2tägige Kanutour bei bestem Wetter in der Region Småland – die gibt es übrigens schon länger als das Kinderparadies… Gekentert ist diesmal keiner, so dass auch keine neuen Sonnenbrillen angeschafft werden mussten. Auf dem Rückweg ging es noch in Jurassic Park-Manier auf Elchsafari, bei der sogar der eine oder andere eine Elch berühren konnte.

Mit einem Weckruf in Form von Türstock grüßt Stirn verließen wir am Freitag Schweden Richtung Kopenhagen. Hatten wir bei der Hinfahrt noch die atemberaubende Brücke über den Øresund genommen, entschieden wir uns dieses Mal für die Fähre vom schwedischen Helingsborg ins dänische Helsingor – auch sehr schön, aber windig.

Die letzten 2 Tage verbrachten wir mit viel Sightseeing und ein klitzbisschen Party in Kopenhagen bevor es dann schon wieder per Flieger zurück nach München ging.

Wir blicken zurück auf eine schöne Zeit und die erste Leiterrundenfahrt in dieser Form seit mindestens 10 Jahren. Sicher sind wir uns alle, dass die nächste nicht erst zu unserem 60-jährigen stattfinden wird!

Nachtrag und Bilder zur 50-Jahrfeier

Es war uns ein Fest!

Vielen, vielen Dank an alle, die diesen wundervollen Abend mit uns verbracht haben! In unseren Augen war es ein gelungener Abend und wir hoffen natürlich sehr, dass ihr das genauso seht 
Es war schön, alte Gesichter wieder zu sehen, mit euch zu plaudern und vielleicht auch den ein oder anderen Kontakt wieder auf leben zu lassen. Ohne all die tollen Gäste wäre dieser Abend nicht das geworden, was er nun für uns ist: Eine schöne Erinnerung.

Anmeldung Straßenumzug 2014

Kurzmitteilung

Liebe Pfadfinder/innen, liebe Eltern,

dieses Jahr freuen wir uns besonders am Straßenfestumzug zum Auftakt der Bürgerwoche der Stadt Garching teilnehmen zu können.
Denn dieses Jahr feiern wir Jubiläum und das soll natürlich ganz Garching wissen!

Termin ist der 13.07.2014 – Ihr habt richtig gehört – WM Finale!
Public Viewing beginnt daher bereits ab 14:00 Uhr. Bevor also am Abend der vierte Titel gefeiert wird, brauchen wir noch eure lautstarke Unterstützung! 🙂
Packt also alles was ihr an Familie, Freunde, Trommeln und Trompeten habt, ein und feuert uns an!

Der Straßenfestumzug beginnt am 13.07.2014 um 14:00 Uhr, der Laufweg findet ihr hier.

Für die Pfadfinder gilt:
Treffpunkt: 13.07.2014; 13:00 Uhr; Pfarrsaal St.Severin Garching
Ende: ca. 15:30 Uhr am Bürgerhaus Garching
Nicht vergessen: Kluft, Jubiläumshalstuch, Stammesshirt, Kopfbedeckung, Trinkflasche

Hier geht es zur Anmeldung Straßenfestumzug_2014.

Gebt die Anmeldung bitte bis spätestens 09.07.2014 bei eurem Leiter ab.
Oder Scan per Mail an stavos@severin-garching.de.

Eine Reise durch Europa – Pfingstlager 2014

Am Samstag, den 07.06.2014 um 8 Uhr, machten sich 38 Pfadfinder aus Garching an der Pfarrei St. Severin gemeinsam auf den Weg zum diesjährigen Pfingstlager. Ziel dieses Jahr war der Zeltplatz “Burg Regeldorff“ in der Nähe von Regensburg.

Am Lagerplatz angekommen wurden alle Pfadfinder von ihren Begleitern Kapitän Karl Müller und seiner Chefstewardess Susi empfangen, die sie auf ihrer Reise mit dem Flugzeug quer durch Europa begleiten und den jeweiligen Gastgebern der Länder bekannt machen sollten.

Am Sonntag hieß das erste Ziel Italien, wo die Passagiere von dem Baumeister Giacomo empfangen wurden, der im Auftrag von Julius Caesar arbeitete. Zunächst nahmen alle Reisenden an einem Gottesdienst teil, der von unserem Diakon Klaus Klonowski gehalten wurde. Anschließend musste in den Teams der Stufen eine Aufgabe von Giacomo erfüllt werden: Caesar liebte es zu baden, aber das für die Wasserversorgung benötigte Aquädukt war noch nicht fertig. Mit ein paar Schwierigkeiten gelang es schließlich unseren Baumeistern das Aquädukt zur Zufriedenheit des Bauherrn fertigzustellen. Auf Grund des vorangegangenen Klaus unseres Banners, war die allgemeine Meinung, einen besseren und größeren Bannermasten zu erbauen, der neuen Eroberern trotzen konnte. Mit einer finalen Höhe von 7,5 m ist dies gelungen und das Banner war für den Rest unseres Lagers sicher. Um die Bauwerke gebührend zu feiern, gab es Abends typisch italienische Pasta mit Bolognese-Soße.

Der nächste Stopp war in Norwegen. Dort wurde das Flugzeug von dem Wikinger Leif Ericksson und seiner Frau Bimbolina begrüßt. Diese hatten eine große Reise vor und benötigten dringend starke Streitkräfte für ihr Vorhaben. Deshalb mussten einzelne Teams zunächst Schilde bauen, die die Mitstreiter vor großen Gefahren auf hoher See schützen sollten. Um die Gegner noch mehr abschrecken zu  können, überlegte sich jedes Team einen furchteinflößenden Namen mit entsprechendem Wappen. Um die Weltmeere überhaupt erkunden zu können, wurden natürlich Flöße benötigt, die den Stürmen trotzen konnten. Nachdem alle mit ihren Flößen in See stachen, wurden die Tapferen auf ihre Geschicklichkeit im Kampf getestet. Dabei mussten sie sich vor einer immensen Zahl an Wasserbomben schützen und nur wenige konnten trocknen Fußes entkommen. Am Abend haben alle gemeinsam die Götter der Wikinger mit Booten des Lichtes für eine sichere Fahrt über die Weltmeere gebeten.

Am nächsten Tag musste auf Grund starker Turbulenzen und etwas zu wenig Sprit eine Notlandung in Frankreich getätigt werden, wobei das gesamte Team mit leckeren Croissants entschädigt wurde. Anschließend ging es nach Spanien weiter, wo bereits Picasso sehnlichst auf die Ankunft der Reisenden wartete. Um die Künste entsprechend zu würdigen, wurden am Morgen Kastagnetten zu mitreisender Flamencomusik gebastelt und Schalen mit aufwendig bemalten Mustern nach dem Stil der Alhambra bemalt. Am Nachmittag standen die spanischen Stierkämpfe im Vordergrund und es ereigneten sich brenzlige Situation in der Arena.

Gerade erholt von den großen Arenen Spaniens ging es direkt weiter nach Griechenland, wo Zeus die Passagiere empfing. Dieser wollte zu Ehren von sich Spiele veranstalten, hatte aber noch keine angemessenen Mitstreiter gefunden. Die Pfadfinder erfüllten seine hohen Ansprüche und diese konnten sich im Rahmen der olympischen Spiele messen, damit die Besten der Besten entsprechend gekürt werden konnten. Die Spiele wurden dem Anlass gebührend mit dem Entzünden des olympischen Feuers begonnen. Für die einen waren Aufgaben wie Bogenschießen, Eierlauf und Zeltstangenweitwurf eine leicht zu nehmende Aufgabe, für andere bedeutet dies aber bis an die Grenzen des Möglichen zu gehen. Bei der Siegerehrung nahmen die siegreichen Teilnehmer mit großer Begeisterung die Urkunden für die dargebotenen Leistungen entgegen. Am Ende des Tages war Zeus sehr zufrieden und konnte das Flugzeug mit gutem Gewissen von dannen ziehen lassen.

Tags darauf landete das Flugzeug besonders früh in einem bereits bekannten Land, Frankreich. Doch diesmal sollte der Aufenthalt etwas länger andauern. Die zwei  nicht ganz begeisterten Franzosen Jean-Jacques und Jean-Luc empfingen die Menge der Reisenden. Diese hatten nämlich noch kein Frühstück. Aus diesem Grund mussten alle zu den besten Bäckern des Landes werden, um Baguettes zu backen. Mittags konnten die doch teilweise leicht angeschwärzten Baguettes mit vollem Genuss verspeist werden. Am  Nachmittag mussten sich alle für die große Nachtwanderung wappnen. Deshalb wurden alle dazu angeleitet Laternen zu basteln, um den Nachgeistern die Stirn bieten zu können. Am Abend wandte sich schließlich ein Mönch an die furchtlose Gruppe und bat um deren Hilfe bei der Suche nach einem verschwundenen Mädchen. Einige haben sich die Rückkehr an den Zeltplatz schneller gewünscht als andere, letztendlich haben aber alle den Ängsten mit viel Mut getrotzt.

Am letzten Tag der Reise wurde das Flugzeug von der Prinzessin Alannah aus Irland begrüßt. Diese wollte unbedingt einen sehr wertvollen Goldmünzensatz, der aber nur mit viel Mühe erhalten werden konnte. Die Reisenden stellen sich den Aufgaben, die ihnen die fiesen Lebrachaune stellten, um an die wertvollen Münzen zu gelangen. Erst der gemeinsame Kampf der Reisenden konnte die Lebrachaune dazu bewegen, ihren Schatz herauszurücken. So konnte schließlich der Prinzessin der Münzensatz überreicht werden, wobei dies natürlich mit einer großen Belohnung einherging.

Am Tag der Abreise mussten die Pfadfinder wieder Abschied von der Crew nehmen und sie konnten  wieder in ihre Heimat zurückkehren und sich von einer sehr aufregenden und abenteuerreichen Reise erholen.

 

Wir alle blicken auf ein sehr schönes Pfingstlager 2014 zurück und werden die großen Abenteuer zu unserem 50-Jährigen ganz besonders in Erinnerung behalten.

Wir alle möchten uns bei den gesamten Teilnehmern, Organisatoren und Ausführenden für dieses tolle Lager bedanken, besonders möchten wir uns auch beim Werkmarkt Pradler und der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg für ihre Unterstützung bedanken!

 

Gut Pfad!

Stammes-Kindergeburtstagsfeier & Jubiläumshalstücher

Am Mittwoch, den 07.05.2014, hat der Stamm St. Severin Garching alle Grüpplinge anlässlich seines 50. Geburtstags zu seiner Kindergeburtstagsfeier eingeladen.

Gemeinsam mit den Leitern wurden Geburtstagsfeier-Spieleklassiker, wie Reise-Nach-Jerusalem oder Feuer-Wasser-Blitz, gespielt, ein Geburtstagsständchen gesungen und lecker Kuchen gegessen.

Zum Ende der Feier wurde dann auch eine Überraschung enthüllt und verteilt:

 Unsere Jubiläumshalstücher

Diese gibt es nur dieses Jahr und exklusiv für Stammesmitglieder! Also gut darauf aufpassen!

Es war eine schöne Feier und alle freuen sich auf weitere Highlights in diesem Jubiläumsjahr.

Gut Pfad,

Euer Stamm St. Severin Garching

Anmeldungen fürs Jubiläumslager an Pfingsten

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern,

hier nun die Einladung für unser Jubiläumslager an Pfingsten, die gestern in den Gruppenstunden schon ausgegeben wurden, für alle, die nicht da waren oder aus anderen Gründen noch mal brauchen:

Lageranmeldung

Euer Lager-Team

50 Jahre Stamm St. Severin – Große Festgala am 26.07.2014 – jeden Mittwoch Kartenverkauf 19:30-19:45 am Pfarrsaal der St. Severin-Kirche

Liebe Mitglieder, Ehemalige und Freunde unseres Stammes,

wie viele bestimmt schon mitbekommen haben, wird unser Stamm dieses Jahr ein halbes Jahrhundert alt. Natürlich muss das auch gebührend gefeiert werden: neben vielen Aktionen innerhalb des Stammes wollen wir auch mit allen Mitgliedern, deren Familien, den Ehemaligen und Freunden des Stammes feiern. Dies wird am 26. Juli 2014 ab 17.00 Uhr im Rahmen einer Festgala im Bürgersaal des Bürgerhaus Garching stattfinden.

Die Festgala beginnt mit einem Sektempfang um 17.00 Uhr. Danach verbringen wir im Bürgersaal einen unterhaltsamen Abend inklusive einem 3-Gänge-Menü mit euch. Der Preis für das Essen entspricht hierbei dem Preis der Karte (Kinder bis 5 Jahre essen kostenlos). Getränke werden vor Ort bezahlt.

Wir wissen, dass das, vor allem für Familien, kein günstiger Abend wird, aber wir hoffen, dass es für alle machbar ist mit dabei zu sein. Wie immer haben wir alles getan, um den Preis so niedrig wie möglich zu halten.

Nach der Festgala geht es für die Älteren (ab 18 Jahren) im Ratskeller weiter. Hier wird bis tief in die Nacht nach Lust und Laune getanzt und geratscht.

Wir freuen uns darauf, alte Gesichter wieder zu sehen, in Erinnerungen zu schwelgen und mit allen einen schönen Abend zu verbringen, an den wir uns gerne erinnern.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch hier melden: 50jahre@severin-garching.de

Große Festgala auf Facebook

Afterparty auf Facebook

Gut Pfad,

euer AK Feier

Erste Informationen zum Jubiläumslager an Pfingsten

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern

dieses Jahr feiert unser Stamm sein fünfzigjähriges Bestehen und entsprechend haben wir für dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläumslager geplant.

Hier schonmal ein erster Info-Brief: Save-The-Date-Jubiläumslager(Pfingstlager)

Weiter Informationen folgen nach den Osterferien.

Euer Lager-Team