Um das fünfte und letzte Kriterium auf dem Weg zum FairTrade-Stamm zu erfüllen, machten unsere einzelnen Stufen über das Jahr verteilt Gruppenstunden zum Thema FairTrade. Geschlemmt wurde in jeder Stufe, aber auf verschiedene Arten und Weisen. Lest selbst:
Die Wölflinge:
Weg der Banane
Das Leitungsteam der Wölflinge bediente sich der tollen Materialsammlung, die wir als FairTrade-Stamm-Anwärter bekommen hatten, und so verfolgten die Wölflinge den Weg der Banane. Eine Gruppenstunde lang wurde spielerisch erlernt, welchen Weg die Banane von der Plantage in den Supermarkt zurücklegt. Die Kinder waren top motiviert und interessiert und lösten die Schnipseljagd zügig. Danach gab es für jedes Kind noch eine faire Schokobanane als Belohnung.
Die Jungpfadfinder*innen:
Faire Cocktails:
Die Jungpfadfinder entschieden sich, passend zu den sommerlichen Temperaturen für kühle Cocktails (natürlich ohne Alkohol…) aus FairTrade-Produkten. Nach einer gemeinsamen Wiederholung der Grundzüge der Idee des fairen Handels unter dem Fairtrade-Logo wurden leckere und faire Cocktails zubereitet. Dabei war für jeden was dabei: Die Auswahl reichte von einem Bananen-Cocktail über einen Orangen-Maracuja-Cocktail bis hin zu einem leckeren selbstgemachten Honig-Eistee. Im Anschluss wurden noch eventuelle Kritikpunkte am Fairtrade-System anhand der verwendeten Zutaten diskutiert. So kam die Gruppe dabei auf die Idee, Honig lieber von regionalen Imkern zu beziehen, als die Fairtrade-Variante aus dem Supermarkt zu kaufen, die eine Reise über die halbe Erdkugel hinter sich hat, bevor sie im Supermarktregal landet. Die Kinder wollen nun auch im Alltag mehr darauf achten, Fairtrade-Produkte einzukaufen.
Die Pfadfinder*innen:
Faire Schoko-Bananen-Muffins
Als das Thema „Fairtrade“ mit der Pfadfinderstufe besprochen wurde und das Leitungsteam erwähnte, dass es dazu gerne eine gemeinsame Aktion mit ihnen durchführen will, war ihnen sofort klar, dass sie eher praktisch als theoretisch an dieses Thema herangehen wollten. Zunächst wurde überlegt, ob man leckere Smoothies aus fairen Zutaten zubereiten sollte. Dann tendierte man doch eher zu einer Hauptspeise und landete schließlich frühzeitig bei der Nachspeise. Die Pfadis entschieden sich Muffins zu backen und dabei so viele fair gehandelte Zutaten wie nur möglich zu verwenden. Der Einkauf dieser Zutaten stellte dann doch eine größere Herausforderung dar als gedacht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten landeten dann jedoch überwiegend Fairtrade-Produkte im Einkaufskorb und der große Backspaß konnte beginnen. Während einer ganzen Gruppenstunde backten die Pfadis fleißig an den Muffins und bereiteten zusätzlich ein leckeres Topping vor, hierbei half jeder mit. Suuuper leckere Muffins, bei denen einige gerne zweimal hinlangten, waren das Resultat von dieser gelungenen Fairtrade-Gruppenstunde und wenn die Schokolade fair gehandelt ist, dann schmeckt‘s doch gleich noch besser 😉
Die Roverrunde:
Faires Mango-Bananen-Curry & Schokotorte
Auch die Roverstufe wollte sich dem Thema FairTrade kulinarisch nähern. Da man sich ja eh abends trifft, lag ein Abendessen nahe. Schnell fand man im Internet Rezepte für ein faires Mango-Bananen-Curry, das die Roverrunde kochen wollte. Es wurde am Tag zuvor eingekauft und sich am Tag darauf dann zum Kochen getroffen. Es wurde geschnibbelt, gesnackt und gerührt, bis das Curry und der Reis fertig waren. Als weitere Beilage wurde noch ein leckerer Salat zubereitet. Während dem Kochen und Essen wurde rege über das Thema FairTrade und Erfahrungen beim Einkaufen diskutiert. Zu ihrem Abschied aus der Roverrunde brachte eine Roverin noch eine Schoko-Erdbeer-Torte zur Nachspeise mit, die sich am Ende jeder noch schmecken ließ. Alles in allem war es ein gemütlicher und interessanter Abend, der keine Wünsche offen ließ.
Die Leiterrunde:
Faire Schokobananen am Pfarrfest
Neben der Tatsache, dass die Leiterrunde seit Anmeldung zur FairTrade-Aktion regelmäßig mit dem Thema in Berührung kam und sich damit beschäftigte, wurde außerdem eine kleine Öffentlichkeits-Aktion zum Thema FairTrade durchgeführt. Zum alljährlichen Pfarrfest wurden faire Schokobananen verkauft. Einen ganzen Nachmittag lang konnte die Kirchengemeinde also sehen, dass wir FairTrade-Stamm werden wollen, und konnten sich auch geschmacklich davon überzeugen, dass das eine gute Sache ist.
Da nun alle fünf Kriterien eines FairTrade-Stamm erfüllt sind, ist der nächste Schritt das Abschicken der Bewerbung. Wir sind schon sehr gespannt, ob wir uns bald „FairTrade“-Stamm nennen dürfen 🙂
In zwei Wochen steht aber noch eine weitere Stammesaktion im Rahmen des FairTrade-Scouts Programm statt: wir werden mit allen interessierten Grüpplingen und Leiter*innen einen Weltladen in München besuchen, uns weiterführend über den Fairen Handel informieren und fair gehandelte Produkte ansehen. Wir freuen uns darauf!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.