Hallo liebe Grüpplinge und Eltern, obwohl unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr leider ausfällt, möchten wir euch trotzdem etwas in der Adventszeit bieten.
Unsere Kuratinnen möchten euch jeden Adventssonntag einen kleinen Impuls mit auf den Weg geben. Dazu treffen wir uns online auf Zoom. Genauere Infos dazu findet ihr bald in eurem Emailfach.
Außerdem gibt es einen virtuellen Adventskalender. Jeden Tag werden wir ein neues Türchen auf unserer Homepage öffnen. Es warten spannende Aktivitäten, Geschichten und vieles mehr auf euch. Seid gespannt und besucht unsere Homepage regelmäßig!
Bananen aus Kolumbien, Kaffee aus Peru und Kakao aus Ghana – Produkte, die für uns alle zum Alltag gehören. Immer wieder findet man auf unterschiedlichsten Produkten Siegel, die fairen Handel kennzeichnen. Aber was genau versteht man eigentlich unter fairem Handel und was ist der Unterschied zu herkömmlichen Produkten?
Wir Pfadfinder wollen allen Menschen mit Respekt begegnen, mit wachen Augen durch die Welt gehen und helfen, wo es notwendig ist. Mit dem Fairen Handel können wir als Pfadfinder ganz konkret etwas für mehr Fairness in der Welt tun. Deshalb setzt sich unser Verband, die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), seit vielen Jahren aktiv für den Fairen Handel ein. Unsere Kluften und Halstücher werden beispielsweise schon lange aus FairTrade-Baumwolle hergestellt (siehe Foto links).
Auch wir Garchinger Pfadfinder wollen hier unseren Beitrag leisten und haben uns vor zwei Jahren einer bundesweiten Pfadfinderaktion angeschlossen: FairTrade Scouts.
Ähnlich wie bei der Zertifizierung zur FairTrade-Stadt gab es auch für uns einen Kriterienkatalog, den wir zur Ernennung zum FairTrade-Pfadfinder-Stamm innerhalb eines Jahres erfüllen mussten. Dazu gehörte zum einen die Auswahl dreier Produkte, die wir ab sofort nur noch aus Fairem Handel beziehen: Bananen, Schokolade und Kaffee. Zum anderen haben wir mit dem Stamm und in den einzelnen Gruppen viele altersgerechte Aktionen, Spiele und Ausflüge zum Thema FairTrade gemacht. Im Rahmen dieser Aktionen haben wir verschiedene Aspekte des fairen Handels unter die Lupe genommen. Beispielsweise haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie die Kosten für eine Tafel Schokolade verteilt sind und wer letztendlich daran verdient – und wo der Unterschied zu einer FairTrade-Schokolade deutlich wird. Die Kakaobauern verdienen nicht nur mehr an einer fairen Tafel Schokolade, sondern auch ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen sind deutlich besser. Im Laufe des Aktionsjahres konnten wir erreichen, dass die Mitglieder unseres Stammes jetzt wissen, was hinter Siegeln zu Fairem Handel steckt und warum solche Produkte die bessere Wahl sind.
Als Anerkennung für unseren Einsatz für den Fairen Handel wurden wir, der Stamm St. Severin, am 23. September 2020 zum ersten FairTrade-Stamm der Diözese München-Freising ernannt. Der Abschluss des Aktionsjahres bedeutet aber keinesfalls, dass wir mit dem Thema FairTrade abgeschlossen haben. Ganz im Gegenteil – wir übernehmen weiterhin Verantwortung für das, wofür die Pfadfinderbewegung seit jeher steht: ein respektvolles, soziales Miteinander und eine nachhaltige, faire Welt.
Unsere Urkunde zur Ernennung zum FairTrade-Stamm
„Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt.“
Lord Robert Baden-Powell – Gründer der Pfadfinderbewegung
Wer mehr über die Jahresaktion wissen möchte, findet weitere Beiträge hier. Alle Informationen zur Bundesaktion gibt es im FairTrade-Scouts-Blog.
Ein paar Eindrücke des Aktionsjahres bekommt ihr direkt hier:
Boris Banane bei der Abstimmung der Produkte
Unsere drei FairTrade-Produkte
FairTrade-Ralley der Wölflinge
Der Weg der Banane
Faire Schokobananen am Pfarrfest
Ein faires Angebot
FairTrade-Kochabend der Rover
Leckere und faire Nachspeise bei den Rovern
Fairer Backspaß
Fair gehandelte Kinder-Cocktails für die Jupfis
Die Welt der Schokologie
Kakao in seiner reinsten Form
Wir sind FairTrade-Stamm!
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.