Im Rahmen unseres Jahresprojektes „FairTrade-Stamm“ haben wir, die Garchinger Pfadfinderinnen und Pfadfinder, uns in unserem Pfingstlager mit vielen Aspekten der fairen Schokolade beschäftigt. Wir widmeten uns in Kleingruppen einen Tag lang der Schokologie*.
Wer gerade nicht genau weiß, worum es bei diesem Jahresprojekt geht – Lies doch unseren Artikel zum Projektauftakt im Blog:
http://blog.fairtrade-scouts.de/author/ftscout53/
Es wurde über die Herkunft von Kakao, die Zutaten in Schokolade, die Preiszusammensetzung, die Arbeitsbedingungen und vor allem die Unterschiede zwischen FairTrade- und konventionellen Plantagen informiert, diskutiert und gestaunt. Natürlich wurden aber auch die Unterschiede im Geschmack verschiedener Schokoladentafeln gründlich untersucht.
Zuletzt wurden in jeder Gruppe Ideen gesammelt, was wir selbst denn tun können und wollen, um Fairen Handel zu fördern:
- selbst fair gehandelte Produkte kaufen
- sich weiter über Fairen Handel und Siegel informieren
- mit unserer Familie, Freunden und in der Schule über Fairen Handel sprechen
- Supermärkte zur Aufnahme von fair gehandelten Produkten in ihr Sortiment bewegen
- Faire-Handels-Organisationen unterstützen – ob mit Spenden oder Engagement
Im Zeltlager selbst haben wir natürlich unsere drei auserwählten Produkte Bananen, Schokolade und Kaffee nur aus Fairem Handel bezogen. Zudem haben wir unseren Schokoaufstrich und Kakao mit FairTrade-Siegel gekauft.
Wir haben alle viel über Fairen Handel erfahren und sind weiter auf einem wirklich guten Weg zum FairTrade-Stamm 🙂
*Das Material zum Schokologie-Workshop wurde uns freundlicherweise von der Verbraucherzentrale Bayern zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.