Im Zuge unseres 50jährigen Bestehens im Jahr 2014, wollten wir unserem Stamm ein neues Gesicht verpassen, welches mehr an unsere Wurzeln und unser Umfeld angelegt ist.
In unserem neuen Wappen haben wir Symbole aus Wappen unseres Verbands der Deutschen Pfadfinderschaft St.Georg (DPSG), unseres Bezirks München-Isar, unserer Stadt Garching und unserer Pfarrei St. Severin von Noricum vereinigt, da wir uns als ein Teil all dieser Gemeinschaften sehen und fühlen.
Das angedeutete rote Georgskreuz und die DPSG-Lilie in der linken oberen Ecke stehen für unsere Zugehörigkeit zur DPSG. Diese Symbole finden sich im Lilienbanner der DPSG wieder.
Ebenso repräsentieren die DPSG-Lilie und die Isar (oben links) unseren Bezirk München-Isar, welcher, wie der Name verrät, sich entlang des Münchner Abschnitts der Isar erstreckt.
Das Rad in der linken unteren Ecke hat das Rad im Garchinger Stadtwappen zum Vorbild. Dieses kann als Symbol für die historische Poststation Garchings, auch als Sinnbild für die hl. Katharina, Schutzpatronin der alten Kirche, gedeutet werden.
Die große Bärentatze auf der rechten Seite verbinden wir mit unserer Pfarrei St. Severin von Noricum.
Wieso verbinden wir die Pfarrei St. Severin mit der Bärentatze?
Dies kommt daher, da unter anderem folgende Begebenheit des Hl. Severin überliefert wird: Mitten im Winter machte sich eine Gruppe von Menschen auf dem Weg zum Hl. Severin. Eines Nachts viel so viel Schnee, dass sie die Orientierung verloren und sie nicht mehr wussten wie sie zum Hl. Severin gelangen sollten. Als sie die Hoffnung auf ihr Leben schon aufgaben, erschien der Hl. Severin dem Anführer der Gruppe im Traum und sagte: „Fürchtet euch nicht. Fahrt fort, womit ihr begonnen habt.“ Am nächsten Morgen erschien auf den Wink Gottes hin ein mächtiger Bär, um ihnen den Weg zu zeigen. Er wies ihnen fast 200 Meilen weit die erwünschte Richtung. Der Bär ging ihnen voraus und bahnte ihnen so durch seine frische Spur einen Pfad durch den Schnee. So ging das Tier durch die wüste Einöde vor den Männern her und geleitete sie bis zu menschlichen Wohnstätten. Dann zog es ab, nachdem es seine Pflicht erfüllt hatte.
So wollen auch wir Pfadfinder des Stammes St.Severin helfen, wo wir gebraucht werden, bescheiden bleiben, ohne uns dadurch in den Vordergrund spielen zu wollen.
Zudem ist Gelb die Farbe des Sonnenlichtes, des Goldes und damit Sinnbild für den Himmel und die Ewigkeit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.