Georgstag 2011

Am Wochenende vom 6. bis zum 8. Mai fand zum ersten Mal unser verlängerter Georgstag der statt. Traditionell feiern wir den Namenstag unseres Schutzpatrons, des heiligen Sankt Georgs, mit einem gemeinsamen Stammestag Ende April oder Anfang Mai.

Doch dieses Jahr wurde der Tag auf vielfachen Wunsch zu einem Georgswochenende erweitert. So hatten wir genug Zeit ein richtiges, kleines Zeltlager im Garchinger Obstgarten zu errichten. Die Eltern, die traditionell am Samstagnachmittag zu Besuch eingeladen waren staunten nicht schlecht, als sie statt des üblichen einen Zeltes plötzlich ein richtiges Lager vorfanden. Bereits am Freitagnachmittag wurde im Obstgarten kräftig gewerkelt. Neben den Schlaf-, Aufenthalts- und Küchenzelten errichteten wir auch einen Bannermasten und einen Altar für die samstags stattfindende Feldandacht.

Außerdem standen am Samstag natürlich auch ein Spielenachmittag und gemeinsames Kaffee-und Kuchenessen auf dem Plan. Nach der Andacht, die Kinder, Leiter und Eltern gemeinsam mit unserer Kuratin Anna Rieß feierten, luden die beiden neuen Stammesvorstände Susanne Bauberger und Oliver Häusler zum gemütlichen Ausklang des Abends mit Brotzeit und Lagerfeuer.

Nachdem sich die meisten Eltern bereits bei Einbruch der Dunkelheit verabschiedeten blieben aber noch viele der kleinen und großen Pfadfinder am Lagerfeuer sitzen. Sie aßen Stockbrot, grillten Würstchen, sangen Lieder oder lauschten einfach nur den Klängen der Gitarren.  Das letzte Highlight des Tages fand erst spät in der Nacht statt, als unsere Wölflingsleiterin Anna Jäntschi auch noch ihr Leiterversprechen ablegen konnte.

Entsprechend dem vollen Programm waren am Sonntagmorgen dann doch alle etwas zerknatscht. Trotzdem gelang auch der gemeinsame Abbau schnell und reibungslos.

Schließlich haben sich alle Beteiligten über das gelungene erweiterte Stammeswochenende gefreut und sind sich sicher: nächstes Jahr bitte wieder ein ganzes Georgstagswochenende.

Von Dominik Angerer