Spendenaufruf für bedürftige Kinder und Jugendliche in Tschernobyl

Auch dieses Jahr ruft der Ukrainische Pfadfinderbund (PLAST) dazu auf, Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder und Jugendliche in Tschernobyl zu packen.
Letztes Jahr nahmen auch wir zum ersten Mal an dieser Aktion mit unserer Pfadi- und Rovergruppe teil. Durch ein paar kleine und größere Spenden schafften wir es für rund 25 Päckchen einzukaufen und nebenbei auch noch ein Waisenhaus in Sri Lanka zu unterstützen.

Dieses Jahr möchten wir den Kindern und Jugendlichen aus Tschernobyl sehr gerne wieder eine Freude machen und sind schon voller Tatendrang. Da jedes Kind ein gleichwertiges Weihnachtspäckchen erhalten soll, wird dessen Inhalt vorgeschrieben.
Doch leider fehlen uns momentan noch die finanziellen Mittel, um dies umsetzen zu können.

Deshalb würden wir uns riesig über eine kleine Spende freuen!

Unsere kleinen Kuscheltiere sind alle schon in Tschernobyl oder Sri Lanka, deshalb freuen wir uns auch sehr, wenn sich der eine oder andere noch von seinen Lieblingen trennen kann und somit hoffentlich dann ein Strahlen in die Augen der Kinder aus Tschernobyl zaubern kann.

Also falls ihr auch Lust habt, diese Aktion zu unterstützen, dürft ihr euch gerne bei uns melden.

Wir bräuchten noch:
• Kleine Spenden
• Kleine Kuscheltiere oder Spielzeugautos (bitte in gutem Zustand und sauber)
• Kartons (etwas größer als Schuhkartons, Maße ca. 35 x 25 x 20cm)

Spenden nehmen wir bis 12.11.2017 gerne an 🙂 am besten kommt ihr dazu Mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr (außer in den Herbstferien) vorbei. Oder ihr meldet euch bei uns unter: info@severin-garching.de

Wir wünschen euch allen einen schönen Herbst und später einen besinnlichen Advent! Vielleicht können wir mit dieser Aktion das Licht der Weihnacht auch zu den Kindern nach Tschernobyl tragen.

Liebe Grüße und Gut Pfad,

die Pfadis und Rover

Hüttenwochenende vom 13.1-15.1

Am Freitag, den 13.1.2017 war es endlich wieder soweit. Der Stamm St. Severin macht sich seit langer Zeit mal wieder auf den Weg zu einem Hüttenwochenende. Mit U-Bahn, S-Bahn Zug und Bus geht es mit viel Gepäck nach Reit im Winkel. Dort ging es dann  40 min noch mit Stirnlampen bewaffnet durch teilweise kniehohen Schnee zum Jugendberghaus Walmkogl, vor allem für die Kleineren eine große Herausforderung. Zur Belohnung gab es dann für alle ein ausgiebiges Abendessen. Zum gemeinsamen Singen nach dem Essen sind dann nur noch wenige Tapfer geblieben, was nicht an der Qualität des Gesanges lag, sondern am anstrengenden Tag.

Gemäß dem Motto „Früh ins Bett, früh aufstehen“ war dann am Samstag auch wieder früh Betrieb in der  Hütte, sehr zum Leidwesen der Leiter. Aber nach einem stärkendem Frühstück ging es dann gemeinsam raus in den hohen Schnee. Iglu-Bauen, Schneeballschlacht und auf alle möglichen Arten den Hang runterrutschen und kugeln, auf Poporutschern, Planen oder einfach nur dem Hosenboden, waren die Aktivitäten des Tages, die nur von einem warmen Mittagessen unterbrochen wurden.

Am späten Nachmittag wurden dann noch verschiedene Karten- und Brettspiele in der Hütte gespielt. Am Sonntag war dann leider auch schon alles wieder vorbei, nachdem die Hütte wieder aufgeräumt wurde machte man sich wieder auf dem nach Hauseweg.

Man kann nur sagen, es war ein gelungenes Wochenende, dass allen viel Spaß gemacht hat und hoffentlich nächstes Jahr wiederholt wird. Und jetzt noch einige Impressionen der Teilnehmer:

„Mein Herz wurde gestern gebrochen :‘-( Für sie war der Erfolg des Bösen wichtiger als unsere Liebe“ (Kommentar zum Ausgang einer Runde Werwölfe vom Düsterwald)

„Man nehme: eine Plane, sehr viel Schnee, und sechs motivierte Pfadfinder und schon hat man den gefeierten Severin-Secher-Bob. Mit gefühlten 100km/h rast man den Hang hinunter (und fast in den Wald), hat dabei unglaublich viel Spaß und danach am ganzen Körper Schnee :-)“

„Es war wunderschön hier! Vor allem der Samstag, wo wir den ganzen Tag im Schnee herumspielten. Die beste Idee kam wie immer von den Leitern und zwar eine Planenrodelbahn. Trotz vielen Unfällen wurde man mega schnell“

„Der Schnee war schön“

„Ich fand das Wochenende sehr schön! Das Essen war super 🙂 !“

„Der Schnee war schön.“

„BESTES ABENDESSEN EVER! Schnitzel mit Bratkartoffeln :-))) Mathy -> Bester Koch!“

„Das Rodeln war KLASSE!“

 

Friedenslicht 2015

„Hoffnung schenken – Frieden finden“

Heute holten wir, die Pfadfinderstufe, das Friedenslicht aus Betlehem in der Frauenkirche und brachten es nach Garching. Wo wir, der Stamm, es an kommendem Mittwoch ab 18:30 mit einer Andacht, Punsch und Plätzchen willkommen heißen und verteilen. Das Ganze findet bei niederschlagsfreiem Wetter im Pfarrgarten statt, dann gibt es auch noch Lagerfeuer.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen noch eine angenehme Adventszeit.

Friedenslicht

In der Frauenkirche versammelten sich heute Pfadfinder aus dem gesamten Diözesangebiet um in einem ökumenischen Gottesdienst das Friedenslicht aus Bethlehem entgegen zu nehmen und in ihre Heimatgemeinden zu bringen, so auch eine Gruppe unseres Stammes.

Am Mittwoch, den 17. Dezember werden wir im Pfarrgarten einen Wortgottesdienst abhalten und das Licht als Zeichen des Friedens in Garching verbreiten. Beginn ist um 18:00.

 

Bürgerempfang Garching

Auch wir werden dieses Jahr wieder auf dem Bürgerempfang in Garching am kommenden Freitag um 16:00 Uhr dabei sein. Wir hoffen, dass wir danach wieder ein paar neue Gesichter in unserem Stamm willkommen heißen dürfen.

Also jeder der Interesse hat eine neues Mitglied in unserem Stamm zu werden, ob als Wö, Jupfi, Pfadi, Rover oder Leiter, kann gerne an unserem Stand vorbeikommen und mehr über uns erfahren.

Gut Pfad!

Stammes-Kindergeburtstagsfeier & Jubiläumshalstücher

Am Mittwoch, den 07.05.2014, hat der Stamm St. Severin Garching alle Grüpplinge anlässlich seines 50. Geburtstags zu seiner Kindergeburtstagsfeier eingeladen.

Gemeinsam mit den Leitern wurden Geburtstagsfeier-Spieleklassiker, wie Reise-Nach-Jerusalem oder Feuer-Wasser-Blitz, gespielt, ein Geburtstagsständchen gesungen und lecker Kuchen gegessen.

Zum Ende der Feier wurde dann auch eine Überraschung enthüllt und verteilt:

 Unsere Jubiläumshalstücher

Diese gibt es nur dieses Jahr und exklusiv für Stammesmitglieder! Also gut darauf aufpassen!

Es war eine schöne Feier und alle freuen sich auf weitere Highlights in diesem Jubiläumsjahr.

Gut Pfad,

Euer Stamm St. Severin Garching

Anmeldungen fürs Jubiläumslager an Pfingsten

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern,

hier nun die Einladung für unser Jubiläumslager an Pfingsten, die gestern in den Gruppenstunden schon ausgegeben wurden, für alle, die nicht da waren oder aus anderen Gründen noch mal brauchen:

Lageranmeldung

Euer Lager-Team

Letzte Infos zur Pfadi-Bezirksaktion am 29./30.03.14

Nach vielen, vielen Jahren gibt es wieder eine Bezirksaktion der Pfadfinderstufe, bei der wir auch vertreten seien werden. Anmeldung wurde bereits im Vorfeld ausgeteilt.

Daher hier noch letzte Infos:

Treffpunkt am Samstag ist 7:00 Uhr am Maibaum in Garching.

Bitte entnehmt aus dem angehängten Dokument weitere Informationen zur Aktion am Samstag/Sonntag.

Infozettel Bezirks WE

Wir freuen uns!

 

Pfadfinderhike Herzogstand 22.-23.03.2014

Die Pfadfindergruppe begab sich dieses Wochenende mal wieder auf Hike.

Ziel war dieses mal der Herzogstand oberhalb des Walchensees auf über 1.700m. Los ging es Samstag-Früh am Münchner Hauptbahnhof mit dem Zug Richtung Kochel mit fast-optimaler Betreuung (1 Leiter auf 2 Grüpplinge). Schließlich in Kochel angekommen deckte sich die 6-köpfige Gruppe erst noch mit Proviant für die bevorstehende Strecke ein.

Im Anschluss ging es bei bestem Sonnenschein den Kochelsee entlang bis hin zur Kesselbergstrasse, welche den Pass zwischen Jochberg und Herzogstand darstellt. Oberhalb des Passes angekommen, stand erstmal ordentlich Brotzeit (mit ‚leckeren‘ Fleischpflanzerln) auf dem Programm. Zwar gut gestärkt, jedoch aber sehr mühsam ging es im Anschluss den Weg weiter zum Herzogstand. Dies lag einerseits an den vollen Mägen und der enormen Steigung, andererseits aber wohl an den großen Rucksäcken mit Zelten und Schlafsäcken, welche für die Übernachtung mitgenommen wurden. Da auf den Bus von Kochel zum Kesselbergpass verzichtet wurde, war es schon fortgeschrittener Nachmittag als der finale Anstieg auf den Herzogstand erreicht wurde.

Auf Grund der Fitness der Gruppe, dem baldigen Sonnenuntergang und dem anstehenden Wetterumschwung (dem wir uns durchaus bewusst waren!) entschied man sich einen Platz für die Nacht zu suchen, zu essen und zeitig schlafen zu gehen um am nächsten Tag früh ohne Gepäck zum Gipfel aufzubrechen, anstatt größere Risiken einzugehen. Soweit der Plan.

Nach dem Abendessen gegen 18:00 Uhr ging es dann auch zackig in die Zelte. Man wollte ja am nächsten Tag früh raus. Als am nächsten Morgen die Zelte jedoch geöffnet wurden, hatte man doch regen erwartet. Stattdessen bliess einem das gefrorene Wasser nur so um die Ohren. Für den ein oder anderen eine Überraschung, war man ja noch einige Tage zuvor mit Shorts am See gelegen. Der plötzliche Wetterumschwung hatte auch teils Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Gruppe, worauf sich die komplette Gruppe gegen den Aufstieg entschied. Die Gruppe trat den Rückweg gen Urfeld an mit dem Versprechen dieses Jahr noch an den Herzogstand zurückzukehren.

Angekommen in Urfeld machte sich die Gruppe mit dem Bus auf nach Kochel, wo es mit der Bahn zurück nach München ging. Im Zug wurden dann noch eifrig Erlebnisse während des Hikes ausgetauscht und man merkte, dass die Gruppe weiter zusammenwuchs.. Super war es trotzdem!

Lässt sich nur noch eines sagen:

Sitzen zwei auf dem Baum, fällt einer
runter. Meint der andere: „Kann mir
nicht passieren, mein Vater hat ne
Dönerbude!

Änderung der Gruppenstundenzeiten

Wie bereits am Elternnachmittag angekündigt, finden die Gruppenstunden der Wölflings-, Jungpfadfinder- und Pfadfinderstufe ab sofort mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr statt.

Wir freuen uns einerseits für die Eltern von Wös und Jupfis, denen nun die 15-minütige Wartezeit erspart bleibt, andererseits sind auch wir sehr froh über diesen Zustand, da die bisherige Zeiteinteilung der Gruppenstunden einer Leiterknappheit zuzuschreiben war.

Diese hat sich nun zunehmends durch kontinuierliche Leiterausbildung entspannt. Dennoch könnte die Wölflingsstufe angesichts der großen Anzahl an Kindern noch gut ein paar Leiter gebrauchen….