
„BALD IST WEIHNACHTEN!!!“, hört man es durch das ganze Haus schreien. Verschlafen schaut Paolo aus seinem Zimmer und sieht seine Schwester Paula durch den Flur tanzen. Jetzt ist er auch schon ganz aufgeregt. Schließlich dürfen die beiden heute das erste Türchen ihres heiß ersehnten Adventkalenders öffnen. Schnell läuft er Paula hinterher, damit sie das Türchen nicht allein aufmacht. „Halt!“, hören die beiden kurz vor dem Ziel plötzlich ihren Papa rufen. „Zuerst wird gefrühstückt!“. Murrend setzen sie sich zu ihren Eltern. Das Frühstück schmeckt mal wieder ganz wunderbar, aber so richtig darauf konzentrieren können sie sich nicht. Sie müssen immer wieder zu den vielen bunten Säckchen gucken, die Mama an die Wand im Wohnzimmer gehängt hat. „Letztes Jahr waren so viele tolle Aktivitäten in den Säckchen! Ich bin so gespannt was wir dieses Jahr darin finden werden!“, freut sich Paolo schon riesig. „Naja, da ihr schon aufgegessen habt, dürft ihr jetzt das erste Türchen auf machen.“, sagt Papa lachend. Das lassen sich sie beiden nicht zweimal sagen und schon stehen sie mit großen Augen vor dem schönen Adventskalender und suchen das Säckchen mit der Nummer eins vorne drauf. „Da ist es!“, schreit Paula plötzlich und will schon danach greifen, als ihr Bruder meint: „Stop! Lass mich das lieber auspacken. Deine Hände sind ja noch total voll mit Schokobatz!“. Augenrollend überlässt Paula nun Paolo das Säckchen und wird immer nervöser, weil ihr Bruder das Säckchen natürlich wieder viel zu langsam öffnet! Nach einer halben Ewigkeit holt Paolo schließlich vier Bilder aus dem Säckchen. Was die wohl zu bedeuten haben? Die Geschwister schauen sich fragen an. Paula schaut nochmal in das Säckchen und findet einen Zettel auf dem steht: ‚Diese vier Bilder haben ein Wort gemeinsam. Könnt ihr es erraten?‘ Schnell werden die vier Bilder auf dem Boden ausgebreitet und die beiden sitzen mit rauchenden Köpfen darüber. Sie kommen einfach nicht auf die Lösung. Kannst du den beiden helfen?

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.