Pfingstlager 2015 – Basics

Der Stamm St. Severin begibt sich nach Kolbermoor um dort gemeinsam die kommenden Tage zu verbringen! Am Freitag Abend, den 22.05., ließen die Rover und Leiter bei Lagerfeuer und Grillgut das Lager einklingen.Die Kinder wurden am Samstag von ihren Eltern gebracht. Nach dem Aufbau der Zelte stand auch schon die erste Mahlzeit an, es gab belegte Semmeln. Im Anschluss daran lud uns eine Mittelaltergruppe, die an diesem Wochenende am Nachbarplatz zeltete, ein beim Training zuzuschauen. Interessiert beobachteten wir wie es im Gefecht zur Sache ging. Mit entsprechendem Respekt hielten die Kinder schwere Helme, Äxte und Schwerter, die der Zeit um 800 n. Chr. nachempfunden waren, in ihren Händen. Das Abendessen wurde dann von den Grüpplingen in 3 Gruppen zubereitet. Jede Gruppe bekam die gleichen Zutaten. Das Ergebnis sorgte bei den Leitern, der Jury, für durchweg positive Überraschungen, da die kulinarische Kreativität in 3 komplett verschiedenen Mahlzeiten einfach überzeugte. Nach Einbruch der Dunkelheit durften nach und nach alle Gruppen ihr Pfadfinderversprechen machen.

In der Nacht auf Sonntag wurden wir erfolgreich “überfallen”. Die Verhandlungen über die Auslöse wurden noch in der Nacht geführt und wir bekamen unser Banner von den fairen Überfallern wieder. Sonntag Vormittag kam Dekan Klaus um mit uns einen Feldgottesdienst am Lagerfeuer zu feiern. Wegen des schlechten Wetters an den Vortagen entschied man sich eine trockene Alternative zu organisieren und fand diese in einem lokalen Pfarrsaal. Dort spielte man Altbewährtes mit den Kindern, darunter “Feuer, Wasser, Blitz” oder “Wer hat Angst vom bösen Mensch”. Der restliche Nachmittag wurde bei vereinzelten Sonnenstrahlen auf dem Lagerplatz verbracht. Es folgten Abendessen und Lagerfeuer, dann ging es in den Wald auf eine neuartige Erlebnis-Nachtwanderung. Dabei wurde der Fokus auf die Sinne gelenkt, man roch an Holz und aß Kräuter im Mondlicht. Zum Ende hin gab es noch eine Feuershow.

Am Montag spielten wir ein Geländespiel. Dabei sollte die Gunst von einer der 3 Gottheiten erlangt werden, indem man den höchsten Turm im Lande baute. Die dafür benötigten Materialien konnte man sich bei verschiedenen Spielen und Aufgaben verdienen. Zu Abend gab es Semmelknödel mit Rahm-Schwammerl-Soße, ein Gedicht. Den restlichen Abend verbrachten wir gemütlich am Lagerfeuer.

Abbauen und Aufräumen standen am Dienstag auf dem Programm. Dann kamen die Eltern um ihre Sprösslinge wieder abzuholen. Für die meisten ging ein kurzes, regnerisches, aber schönes Lager zu Ende. Die Jupfis begaben sich noch auf einen Hike nach Garching.

Mittelalter

Das perfekte Dinner

Gottesdienst